Heute möchte ich dir eine Tastatur vorstellen, die mich immernoch begeistert - dabei habe ich sie schon seit November letzten Jahres. Ich fand sie so gut, dass ich meinen Chef gefragt habe, ob ich auch eine fürs Büro bekommen könnte. Er sagte ja und jetzt habe ich sie zuhause und auf der Arbeit. Es ist eine mechanische Tastatur mit tollem Tippgefühl, super Sound und vielen Funktionen. Lass uns tiefer einsteigen.
Funktionen der Epomaker X Aula F75 Tastatur
Du kannst die Tastatur per Dongle, Bluetooth oder USB C Kabel verbinden. Es gibt Modi für alle beliebten Betriebssysteme wie Windows oder Mac. Die Tastatur hat einen Drehknopf, der je nach Modus (Gaming- oder Büromodus) verschiedene Funktionen bietet. Im Gaming-Modus kannst du durch Drehen des Knopfs die Geschwindigkeit der LED Effekte einstellen und durch Drücken des Knopfes die Effekte ändern. Im Büromodus kontrolliert der Knopf die Lautstärke und das Drücken des Knopfs schaltet das System stumm.
Die Tastatur kommt mit einer eigenen Software, die du von der Website des Herstellers herunterladen kannst. Mit der Software kannst du Tastenbelegungen und LED Effekte personalisieren. Auf Amazon &. co. kannst du die Aula F75 mit den verschiedensten Switches und in verschiedensten Designs bekommen. Wenn dir die Tastenkappen oder Switches nicht mehr gefallen, kannst du sie selbst ohne Werkzeug austauschen (Hot-Swap).
Sound und Tippgefühl
Der Sound der Epomaker X Aula F75 ist eines der Highlights des Geräts. Ich liebe diesen sanften "Thocky" Klang - wie Regentropfen die sanft aufs Dach prasseln. Wer täglich für Stunden am Computer sitzt sollte sich eine Tastatur holen, bei der das Tippen Freude macht - was hier auf jeden Fall für mich zutrifft. Tastatur-Sound ist aber Geschmackssache. Manche mögen es eher "Clicky" oder laut.
Das Tippgefühl ist auch sehr angenehm. Es ist zuerst etwas ungewohnt, auf einer mechanischen Tastatur zu schreiben, nach einer Weile möchte man das Gefühl davon aber nicht mehr missen.
Für wen eignet sich diese Tastatur?
Trotz meiner Begeisterung gibt es einige Gruppen, für die diese Tastatur nicht gut geeignet ist.
Diejenigen, die einen Ziffernblock brauchen (wie zB. Buchhalterinnen oder andere, die viel mit Zahlen arbeiten). Das 75 in Aula75 steht für die Prozenzahl, wie viele Tasten einer normal großen Tastatur enthalten sind. Das Ziffernblock fehlt.
Für alle, die nicht mit ANSI-Tastaturlayouts zurecht kommen. Ich wurde auf ANSI trainiert ohne es zu wissen, denn die Tastatur meines all-in-one PCs war ANSI aber mit deutschen Buchstaben bedruckt. Die Epomaker X Aula F75 ist im englischen Tastaturlayout QWERTY bedruckt, in der keine deutschen Sonderzeichen vorkommen. Wer die Tastatur softwareseitig auf Deutsch stellt und tippen kann, ohne auf die Tasten zu schauen, sollte damit kein Problem haben.
Leute, die nicht gerne auf mechanischen Tastaturen schreiben
Für alle anderen kan ich die Aula 75 wärmstens empfehlen. Von Clicky bis Thocky ist jeder Sound möglich - dank den verschiedenen Switch-Optionen. Höre dir auf YouTube mal Vergleiche an und finde heraus, welcher Switch-Typ dir am besten gefällt. Ich habe meine mit Ice Vein Switches und der Farbe Sea Salt Blue.
Details und Preis auf Amazon ansehen