Du möchtest neben dem Job studieren? Dann ist ein Ferenstudium die beste Lösung. Du hast flexible Zeiteinteilung und kannst ortsunabhängig lernen. Ich habe einige Jahre online studiert und bin fast fertig. Jetzt möchte ich meine Erfahrungen und Tipps mit dir teilen.
Mein Einsteig ins Fernstudium
Dieser Abschnitt erzählt meinen persönlichen Weg zum Studium. Wenn dich das nicht so interessiert, kannst du zum nächsten Abschnitt weiterspringen.
Vor einigen Jahren war ich genervt von den sehr technisch-analytischen, "unkreativen" Aufgaben in meinem Job. Ich wollte vom reinen Programmieren der Software eher zum Konzipieren von Websites und Appps wechseln. Eine Kollegin hat mich dann dazu angeregt, eine WEiterbildung anzugehen. Nach einiger Recherche hat mich der Studiengang "Digitale MEdien" der Willhelm-Büchner Hochschule angesprochen. Leider gibt es genau diesen Studiengang für heutige Studenanfänger nicht mehr, denn er wurde in Richtung "User Experience" geändert. Was ich an dem Studiengang so toll fand: Es war ca. zur Hälfte Informatik und zur Hälfte Content-Gestaltung und Medienwissen. Das hat meine beiden Leidenschaften Technik und kreative Gestaltung kombiniert.
Aber es gab zwei Probleme: Ich hatte kein Abitur und ich hatte schlechte Erfahrungen in der Schule gemacht, weshalb ich mir keine Lerninhalte auf Hochschul-Niveau zugetraut habe. Das erste Problem löste sich, indem ich eine Zugangsprüfung machen sollte, die ich dann wegen meiner Berufserfahrung doch nicht machen musste. Das zweite Problem war nur in meinem Kopf und ich habe mich dem gestellt, weil mein Interesse an dem Studiengang größer war als meine Selbstzweifel. Heute habe ich einen guten 2er Schnitt, auch wenn ich mathematische Module auuch mal wiederholen musste.
Fernstudium neben dem Job - meine Erfahrungen
Meine Erahrungen zum Studium sind teilweise spezifisch zur Willhelm-Büchner Hochscule, weil jede Online-Hochschule etwas anders funktioniert. Einige Dinge sind aber für fast alle Fernstudiengänge zutreffend.
Ein Fernstudium erfordert viel Selbstdisziplin: Du hast zwar komplette zeitliche Flexibilität, aber daher auch niemanden, der dich zum Lernen antreibt. Wenn du nichts machst, passiert auch nichts. Ich hatte wegen einer verpatzten Prüfung eine Phase der Versagensangst, in der ich das Studium komplett schleifen ließ. Niemand hat sich bei mir gemeldet oder gefragt wann ich die nächste Prüfung mache. Nur meine engsten Freunde haben nachgehakt,, was mich dann dazu gebracht hat, wieder loszulegen.
Du entschiedest, wie einsam oder vernetzt du dich im Studum fühlst: Du kannst alleine vor dich hin lerenn oder im Forum der Hochschule posten, Online-Lerngruppen beitreten und zu WhatsApp-Gruppen von Mitstudierenden beitragen. Online studieren muss keine einsame Angelegenheit sein - du musst nur etwas Zeit und Engagement investieren, um die Online-Treffpunkte zu finden und dich dort einzubrignen.
Du hast weniger Freizeit: Ein Online-Studium erfordert mindestens 10-20 Stunden die Woche, wenn du in der Regelstudienzeit fertig werden möchtest. Das bedeutet natürlich: Weniger Freizeit. Mir persönlich hat es meistens nichts ausgemacht, weil mir die Themen und Projekte (Einsendeaufgaben) Spaß gemacht haben. Eine 3D-Animationen bauen oder eine App designen war für mich Freizeit, auch wenn ich es fürs Studium machen musste.
Dein Studium kann sich auf deine Arbeit auswirken: Viele Fernstudiengänge haben eine "berufspraktische Phase" wo du Wissen aus dem Studium in deiner Arbeit aanwenden und darüber einen Bericht schreiben musst. Außedem kann es sein, dass du 1-2 Mal im Jahr Urlaub für Präsenzseminare nehmen musst.
Ein Fernstudium ist eine tolle Sache, wo du neue Fähigkeiten aufbaust, persönlich wächst und danach neue berufliche Perspektiven aufbaust. Wenn du noch an dir selbst zweifelst, möchte ich dir das sagen: Versuche es, statt später zu bereuen, es nicht probiert zu haben.
Meine Tipps für dein Fernstudium
Ein Fernstudium neben dem Job kann manchmal stressig werden. Deswegen hier einige Tipps zu Zeitmanagement, Selbstorganisation und Self-Care in der Studienzeit. Hier meine besten Tipps, exklusiv für GeekLady Abonnentinnen:
___STEADY_PAYWALL___
Nutze moderne KI-Tools für die Prüfungsvorbereitung: Ich kann RemNote für Notizen und Karteikarten empfehlen. Du kannst sogar pro Tema das Prüfungsdatum eingeben und das System stellt sicher, dass du bis zu diesem Tag alle Karteikarten ausreichend oft gelernt hast. KI kann dir aus deinen Lernheften auch automatisch Quizze und Karteikarten erstellen. Meine zweite Tool-Empfehlung ist NotebookLM. Es erstellt aus all deinen Lernmatierialien einen unterhaltsamen Podcast, den du dir auf dem Weg zur Prüfung noch mal anhören kannst.
Organisiere dich gut: Verwalte all deine Aufgaben in einem übersichtlichen System - egal ob auf Papier oder in einer To-Do App. Trage dir Lernzeiten in den Kalender ein und nimm sie so ernst wie wichtige Termine. Nutze eine Pomodoro-App für fokussierte Arbeits-Sessions und probiere Endel oder BrainFM aus, um konzentrationsfördernde Hintergrundmusik für deine Lernsessions zu haben.
Starte ein Blog auf FernstiumInfos: FernstudiumInfos ist meine Lieblingscommunity rund ums Fernstudium. Teile deine Höhen und Tiefen mit anderen und hole dir Feedback, Tipps und Ermutigung. Ich habe in der Seitenleiste auch eine Liste meiner Module und deren Status gehabt und es war ein tolles Gefühl, ein Modul dort abzuhaken.
Nimm dir Zeit für dich selbst: Ein Fernstudium neben dem Job ist anstrengend und es ist wichtig, dass deine mentale Gesundheit intakt bleibt. Plane jede Woche enige Aktivitäten, die du nur für dich machst. Das kann Sport sein, aber auch Freunde besuchen oder deine Lieblingsserien schauen.
Ich hoffe, diese Tipps werden dir auf deinem Weg zum abgeschlosenen Fernstudium weiterhelfen. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Freude dabei, online zu studieren.