MindBuds Erfahrungsbericht - Sind die Schlafkopfhörer den Kauf wert?

Hörst du gerne entspannende Musik oder Podcasts beim Einschlafen? Dann sind speziele Schlaf-Kopfhörer vielleicht das Richtige für dich. Schlafkopfhörer verschwinden im Ohr, weshalb sie nicht drücken, wenn du auf der Seite liegst. Auch dämpfen sie durch den eng anliegenden Sitz störende Hintergrundgeräusche, ohne die teure und akku-intensive Active Noise Cancelling Technologie verweden zu müssen. Heute soll es um die MindBuds gehen, für die gerade intensiv auf Facebok geworben wird. Sind sie die knapp 60 Euro wert?

Mein erster Eindruck beim Auspacken

Ich war überracht, in meinem Paket zweimal das gleiche Gerät zu finden. Nach etwas Recherche stellte ich fest: Es gibt momentan nur die Option "2 erhalten, 1 bezahlen" die vorausgewählt war. Wenn du mein noch ungenutztes zweites Gerät haben möchtest, schreibe mir einfach (zum Kontaktformular).

Was mir nach dem Auspacken direkt auffiel: Das Ladecase. Es ist flach aber dafür relativ groß. Das Display zur Anzeige des Akkustandes ist auf der Innenseite, sodass du es aufklappen musst, um den Ladestand abzulesen. Dac Case öffnet sich leicht, wenn man es nur an der Oberseite hält. Die Öffnung ist nicht groß genug damit die Kopfhörer herausfallen können, gibt aber ein Gefühl gerniger Verarbeitungsqualität. Die Ladeanimation auf dem Display hat mich auch etwas verwirrt: bei anderen Kopfhörern die ich habe passt sich die Ladeanimation dem Akkustand der Kopfhörer an - hier nicht. Ich weiß auch nicht ob die Zahl über der Lade-Animation den Akkustand des Cases oder der Kopfhörer angibt. 

Das Kuppeln mit dem Handy lief schnell und einfach - wie bei jedem anderen Bluetooth-Gerät auch.  Die blauen LEDs an den Kopfhörern blinkten und dann tauchten sie in der Geräteliste auf.  

Klang und Tragekomfort

Der Klang ist nicht so gut wie der meiner Airpods, was für den geringen Preis von unter 60 Euro auch zu erwarten war. Zum Hörbuch oder Podcast hören beim Einschlafen brauche ich persönlich aber keienn High-End Sound.

Beim Tragekomfort habe ich ein ganz persönliches Problem. Im einen Ohr fühlt es sich angenehm an, beim anderen spüre ich aber das etwas spitze obere Ende, was nach eniger Zeit zu einem Druckgefühl führt - nicht optimal zum Einschlafen. Der Tragekomfort ist aber etwas sehr indivuelles. Bei einem fallen z.B. Airpods oft aus den Ohren, bei anderen (wie mir) nicht. Die Geräte sind auf jeden Fall sehr leicht und ermöglichen das Einschlafen auf der Seite, da nichts vom Kopfhörer heraussteht. 

Für wen lohnen sich die MindBuds?

Ich würde diese Schlaf-Kopfhörer für alle empfehlen, die nach neuen Schlafkopfhörern für kleines Geld suchen und damit nicht viel rumreisen, da das nicht so gut verarbeitete Case in der Tasche vielleicht doch mal aufgehen könnte. 

Empfohlen zum Weiterlesen

Das Onlinemagazin für technikbegeisterte Frauen

Impressum & Kontakt

Social Media

BEste Aktuelle artikel





Melde dich für den Newsletter an


Bekomme die besten Artikel kostenlos in dein Postfach geliefert und hol dir den Wissensvorsprung

Form Submitted. We'll get back to you soon!

Oops! Some Error Occurred.


Copyright ©️ 2023 Blog Post IV