Mobiles Arbeiten mit Sehschwäche - das ist meine Lösung

Ich habe ein großes Problem mit Laptops - ich muss mich immer über die Tastatur beugen, um den Bildschirm nah genug vor den Augen zu haben. Das verursacht schnell Nacken- und Rückenschmerzen und macht die Arbeit anstrengender als sie sein müsste. Ich habe es mit Bildschirm-Vergrößerung versucht. Diese nimmt aber entweder viel Platz in Anspruch (von dem man auf einem portablem Laptop eh nicht so viel hat) oder nimmt mir die Übersicht, die ich für visuelle Aufgaben wie Multimedia-Bearbeitung oder fürs Arbeiten am Whiteboard brauche. Was also tun, um unterwegs, auf Reisen und bei Events produktiv sein zu können? Wenn du auch eine Sehschwäche hast und Laptops für dich mühsam zu bedienen sind, kann dir dieser Artikel neue Möglichkeiten eröffnen.

Anforderungen und Anwendungsfälle

Bevor du nach einer Lösung suchst, musst du dir über deine Anforderungen und Anwendungsfälle im Klaren sein. Meine Anwendungsfälle sind:

  • Bei Events, wo ich als Vortragende mitwirke, letzte Änderungen an den Folien vornehmen

  • Bei Events, von denen ich für meine Tech-Websites berichte, mühelos Notizen machen - egal ob bei Produktlaunch-Events oder in Einzelmeetings auf einer Messe

  • Im Zug oder Flugzeug produktiv arbeiten

  • Bei meinen Freunden in England Aufgaben für mein Fernstudium erledigen, falls eine wichtige Deadline ansteht

Meine Anforderungen:

  • Das Set-Up sollte auf den Tisch im Zug oder Flugzeug passen - riesige externe Bildschirme & co. sind damit draußen

  • Auf- und Abbau sollte nicht lange dauern - gerade wenn ich im Pressezentrum oder hinter der Bühne eines Events nur wenig Zeit bis zu meinem nächsten Programmpunkt habe

  • Ich sollte auch ohne Tisch auskommen können - denn z.B. bei Tech-Pressekonferenzen oder -Launches gibt es nur Stuhlreihen

  • Das Wichtigste: Ich sollte die Möglichkeit haben, den Bildschirm nah an mich heran zu ziehen

In diesen Artikel soll es ja um dich gehen - deswegen nimm meine persönlichen Anforderungen und Erfahrungen als Beispiele und Inspiration für deine eigene Lösungssuche. 

Der Vorschlag von KI

Ich habe mit Gemini darüber gechattet und die KI schlug die folgende Lösung vor: Ein "Detachable" Laptop, wo ich also die Tastatur vom Bildschirm ablösen und den Bildschirm frei positionieren kann. Das Problem: Gute Geräte dieser Bauart kosten meist so um die 800 - 1200 Euro und das hatte ich nicht mal eben so rumliegen. Auch wenn mein nächstes Event und meine nächste private Reise erst nächsten Monat sind, hat mich das Thema nicht losgelassen und ich habe experimentiert. 

Meine Lösung

Ich habe nach einigen Experimenten mit meiner bestehenden Hardware die folgende Lösung gefunden: Ich kann bei meinem Convertible Laptop den Vorderteil mit Tastatur und Trackpad nach hinten klappen, so dass der Bildschirm vorne ist. Aber wie tippe ich dann? Mit einer externen Tastatur, die nur ca. 1/3 so viel Platz erfordert wie der Vorderteil des Laptops, so dass der Bildschirm viel näher an mir dran ist. Sie lässt sich einklappen und hat ein Trackpad da, wo normalerweise der Ziffernblock ist (den ich nie nutze). Da der Bildschirm näher an mir dran ist, kann ich Inhalte noch besser mit Touch-Gesten heranzoomen. Gerade mache ich das testweise zuhause und zoome auf den Text-Editor dieses Artikels. Zum ersten Mal kann ich für eine Stunde am Laptop arbeiten, ohne dass meine Nacken- und obere Rückenmuskulatur verkrampft. 

Es gibt aber ein Problem mit diesem Set-Up: Ich brauche einen Tisch, da ich den umgeklappten Laptop und die Bluetooth-Tastatur nicht so gut auf dem Schoß balancieren kann. Was tun? Da kommt mein Notiz-Tablet Boox Tab Mini C ins Spiel. Dort habe ich meine Projektmanagement-App inklusive Dokumentenfunktion installiert und kann mit dem Eingabestift mitschreiben, wobei meine Handschrift automatisch in getippten Text konvertiert wird. Nach dem Programmpunkt (z.B. der Acer-Pressekonferenz auf der IFA) kann ich in einen Arbeitsbereich mit Tischen gehen (z.B. das Pressezentrum), dort mein Laptop-Setup aufbauen und am gleichen Dokument weiterarbeiten, bis ein fertiger Artikel daraus geworden ist oder mein nächster Termin ansteht. Anschließen und Verbinden der externen Tastatur dauert weniger als eine Minute, weshalb ich auch in 10 Minuten freier Zeit einiges erledigen kann. Und das Beste: Statt einem neuen Computer für hunderte Euro habe ich mir nur eine klappbare Reise-Tastatur für 50 Euro kaufen müssen. 

Ich liebe es, auf Events zu arbeiten - egal ob als Speakerin bei Firmen-Events und Konferenzen, als Bloggerin/Redakteurin bei Tech und Games Messen/Conventions oder als Ausstellerin meiner Selfpublisher-Bücher bei Buchmessen. Jetzt habe ich nach vielen Jahren endlich eine Lösung für komfortables mobiles Arbeiten gefunden, die meine Bedürfnisse als Mensch mit einer Sehbehinderung berücksichtigt. Die schmerzhaften Zeiten wo ich lange über die Laptop-Tastatur gebeugt war, sind vorbei! Ich hoffe, ich konnte der einen oder anderen Leserin mit Laptop-Frust einige Inspirationen mit auf den Weg geben.  

Empfohlen zum Weiterlesen

Das Onlinemagazin für technikbegeisterte Frauen

Impressum & Kontakt

Social Media

BEste Aktuelle artikel





Melde dich für den Newsletter an


Bekomme die besten Artikel kostenlos in dein Postfach geliefert und hol dir den Wissensvorsprung

Form Submitted. We'll get back to you soon!

Oops! Some Error Occurred.


Copyright ©️ 2023 Blog Post IV