Top 5 iPad Apps, die du wahrscheinlich noch nicht kennst

Hole noch heute mehr aus deinem Tablet heraus - mit tollen iPad Apps, die du wahrscheinlich noch nicht kennst. Die Apps in dieser Liste sind entweder komplett kostenlos oder haben eine kostenlose Version. Du wirst hier iPad Apps finden, die dir deinen Alltag erleichtern oder dir helfen, deine Kreativität zu entfalten. Las uns anfangen.

GDevelop - Spiele entwickeln auf dem iPad

Wusstest du, dass du auf deinem iPad Speie entwickeln kannst? Das geht, sogar ohne Programmierkenntnisse. Ich finde Spieleentwicklung ein tolles Hobby, da es viele Fähigkeiten gleichzeitig auf spaßige Art und Weise trainiert. Du lernst Game Design, Storytelling, Leveldesign, Pixel Art, Soundeffekt-Erstellung und Softwareentwicklung.

GDevelop arbeitet mit einem Wenn-Dann Ereignissystem. Z.B. "Wenn der Spieler ein Herz berührt, erhöhe Leben um 1". Es ist also eine Art der logischen Programmierung, für die du nicht coden oder Programmiersprachen lernen musst. Außerdem sind viele vordefinierte Behaviours (Verhaltensweisen) für Spiel-Objekte verfügbar, die dir Arbeit abnehmen. So gibt es z.B. Verhaltensweisen wie "Jump & Run Charakter" oder "Jump & Run Plattform" mit denen du in wenigen Minuten eine erste Version deines Spiels erstellen kannst.

Thoughts - Lieblingszitate sammeln

Thoughts ist eine tolle App, um Zitate, Affirmationen und eigene Lebensweisheiten zu sammeln und in WIdgets anzuzeigen. Du kannst auch jedem "Thought" eine Sammlung und Schlagwörter hinzufügen. Ich habe z.B. eine Sammlung "Motivation" aus der immer ein Eintrag auf meinem Startbildschirm angezeigt wird.

Journal It

Journal It ist ein kaum bekannter Lebens-Organzier mit Tagebuch, Zielen, Notizen und mehr. Du kannst all die Lebensbereiche, Aktivitäten, Personen, Orte und Projekte in deinem Leben eintragen und dafür dann Ziele, Aufgaben, Termine, Tracker, Notizen, Tagebuch-Einträge, Sammlungen (Datenbanken) und mehr hinzufügen. Außerdem kannst du deine Zeit erfassen, die Pomodoro-Technik nutzen und alles ganz individuell einrichten. Farb-Optionen und Sticker machen die Timeline deines Lebens dann noch visuell anspreichend.

Habitify

Es gibt viele Gewohnheits-Apps, aber die hier finde ich am besten. Der Grund: Ich muss de meisten meiner Gewohnheiten nicht händisch tracken. Dank Apple Health kann ich Gesundheits-Gewohnheiten wie Schlaf, Aktivität oder Ernährung automatisch erfassen lassen. Das Gleiche gilt mit Bildschirmzeit-Gewohnheiten wie "Nur X Minuten Social Media am Tag" - die ablenkenden Apps werden sogar geblockt, wenn ich das Limit erreicht haben (außer ich klicke auf Gewohnheit übersprungen/fehlgeschlagen, dann wird die Blockierung aufgehoben). Alles was ich darüber nicht automatisieren kann, lässt sich über Shortcuts automatisieren. Dort habe ich z.B. eingestellt, dass:

  • wenn ich beim Treffpunkt für meine gelegentliche ehrenamtliche Tätigkeit eintreffe, meine Gewohnheit "soziales Engagement" geloggt wird

  • wenn ich mein Schreib-App öffne, meiner Gewohnheit "täglich schreiben" ein Eintrag hinzugefügt wird

  • wenn ich den Fokusmodus "Lesen" beende, die Zeit die ich in diesem Modus verbracht habe, zur Gewohnheit "Lesen" hinzugefügt wird

Auch bietet es "Habit Stacking" - also das Aneinanderreihen von Gewohnheiten. Wenn ich z.B. über Apple Health logge, dass ich meine Morgen-Tabletten genommen habe, erinnert Habitify mich an "Tag planen".

Kurzbefehle (Shortcuts)

Die App ist auf jedem iPad, viele kennen und nutzen sie aber nicht. Früher habe ich sie auch kaum genutzt, jetzt aber schon. Hier ein Beispiel:

Wenn ich den Fokus-Modus "Lesen" aktiviere, werden augenschonende Display-Einstellungen vorgenommen (z.B. Weißpunkt). In App-Block wird eine Session gestartet, damit ablenkende Apps blockiert werden. Es wird die aktuelle Uhrzeit in einer Textdatei erfasst, damit das System später herausfinden kann, wie lange ich gelesen habe. Ein Menü fragt mich, ob ich Libby, Apple Books oder Kinde öffnen möchte und aktiviert wenn gewünscht den geführten Zugang, damit ich die App nicht wechseln kann. Wenn ich den Fokus ausschalte, wird die Datei von vorhin geladen und die dot hinterlegte Zeit mit der aktuellen Zeit verglichen. Die Differenz in Minuten wird in Habitify als Lesezeit geloggt. Die App-Block Session wird ausgeschaltet und die Displayeinstellungen wieder in den Normalzustand versetzt.

Dafür musst du nicht programmieren können. Es brauch etwas Einarbeitung und es hilft, wenn man sich von Vorlagen etwas abschauen kann. Für GeekLady Abonnentinnen wird es bald eine Anleitung geben, wo ich auch einige meiner Kurzbefehle als Vorlage zur Verfügung stellen werde.

Bonus-Tipp: Mach deine Lieblingswebsite zur App

Du kannst deine Lieblingswebsite - oder jede Website- zu einer App machen. Gehe dazu in Safari auf Teilen und dann klicke auf "Auf dem Startbildschirm speichern2. Stelle sicher, dass dabei die Option "Als Web-App öffnen" aktiviet ist. Jetzt hast du die Website auf deinem Startbildschirm und kannst sie wie eine App nutzen, solange du Internet hast.

Empfohlen zum Weiterlesen

Das Onlinemagazin für technikbegeisterte Frauen

Impressum & Kontakt

Social Media

BEste Aktuelle artikel





Melde dich für den Newsletter an


Bekomme die besten Artikel kostenlos in dein Postfach geliefert und hol dir den Wissensvorsprung

Form Submitted. We'll get back to you soon!

Oops! Some Error Occurred.


Copyright ©️ 2023 Blog Post IV